Öffentliche Vorlesungen im Herbstsemester 2022
Die Vorlesungen für alle mit einer breiten Palette an Themen: von Wirtschaftslehre, Sprache und Literatur über Geschichte, Soziologie und Politik bis Psychologie.
Die Vorlesungen für alle mit einer breiten Palette an Themen: von Wirtschaftslehre, Sprache und Literatur über Geschichte, Soziologie und Politik bis Psychologie.
Der im September 2022 erschienene Jahresbericht gewährt Einblick in den universitären Alltag und einen Rückblick auf das abgelaufene akademische Jahr.
Neben Studierenden- und Mitarbeitendenzahlen gibt die Broschüre auch Aufschluss über Forschungs- und Finanzzahlen und bietet einen Überblick über das Studienangebot.
Als öffentlich-rechtliche Universität ist der HSG ihre regionale Verankerung ein grosses Anliegen. Der Bericht zeigt die regionalen Effekte für das Jahr 2019.
Der Kodex begleitet die Tätigkeit der Universität. Er macht Aussagen zu zentralen Werten dieser Gemeinschaft. Unser Anspruch ist es, diese Werte zu leben. Über Richtlinien und Illustrationen befördert der Kodex ein geteiltes Verständnis davon, wie wir unsere Arbeit machen, das Leben auf dem Campus gestalten und miteinander umgehen wollen.
Wegweiser für künftige Professorinnen und Professoren der Universität St.Gallen.
Wie bietet und organisiert man gute Beratung, Bewertung und Feedback? Diese Broschüre hebt einige der Herausforderungen bei der Betreuung von Doktoranden hervor.
Die HSG ist nicht nur Bildungsstätte, sondern auch ein viel beachteter Ort der Kunst. Lassen Sie sich die Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Architektur erklären.