Bachelor-Studium
Die Broschüre gibt Einblick in das abwechslungsreiche Bachelor-Studium an der Universität St.Gallen.
Lernen Sie die Universität St.Gallen anhand unserer Publikationen kennen.
Die Broschüre gibt Einblick in das abwechslungsreiche Bachelor-Studium an der Universität St.Gallen.
Erhalten Sie einen Überblick über die Master-Programme und Ihre Optionen nach dem Studium an der Universität St.Gallen.
Verschiedene Bachelor- und Master-Programme werden in englischer Sprache angeboten. Die Broschüre stellt die Programme mit internationaler Ausrichtung vor.
Die Broschüre informiert Sie über den Aufbau und die Möglichkeiten eines Doktorats an der Universität St.Gallen.
Diese Broschüre hebt einige der Herausforderungen im Ph.D.-Schreibprozess hervor und gibt praktische Ratschläge für die Organisation der Doktorarbeit.
Jedes Jahr heisst die Universität St.Gallen über 650 Gaststudierende aus über 80 Nationen willkommen. Erhalten Sie einen Überblick über die Universität, die Stadt St.Gallen und die Schweiz.
Der Asia Term ist das Flagship-Austauschprogramm auf Bachelor-Stufe. Die Broschüre stellt das Programm vor.
Ihre Verbindung zu Lateinamerika auf Bachelor-Niveau. (in Englisch)
Master-, Diplom- und Zertifikatsprogramme im Überblick: Das Weiterbildungsangebot an der Universität St.Gallen umfasst mehr als 100 Kurse.
Der im September 2022 erschienene Jahresbericht gewährt Einblick in den universitären Alltag und einen Rückblick auf das abgelaufene akademische Jahr.
Neben Studierenden- und Mitarbeitendenzahlen gibt die Broschüre auch Aufschluss über Forschungs- und Finanzzahlen und bietet einen Überblick über das Studienangebot.
Als öffentlich-rechtliche Universität ist der HSG ihre regionale Verankerung ein grosses Anliegen. Der Bericht zeigt die regionalen Effekte für das Jahr 2019.
Der Kodex begleitet die Tätigkeit der Universität. Er macht Aussagen zu zentralen Werten dieser Gemeinschaft. Unser Anspruch ist es, diese Werte zu leben. Über Richtlinien und Illustrationen befördert der Kodex ein geteiltes Verständnis davon, wie wir unsere Arbeit machen, das Leben auf dem Campus gestalten und miteinander umgehen wollen.
Wegweiser für künftige Professorinnen und Professoren der Universität St.Gallen.
Wie bietet und organisiert man gute Beratung, Bewertung und Feedback? Diese Broschüre hebt einige der Herausforderungen bei der Betreuung von Doktoranden hervor.
Die HSG ist nicht nur Bildungsstätte, sondern auch ein viel beachteter Ort der Kunst. Lassen Sie sich die Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Architektur erklären.
Der sechste PRME-Bericht der Universität St.Gallen zeigt, welche Fortschritte wir bei der Integration der Prinzipien von Verantwortung und Nachhaltigkeit in unsere Tätigkeitsbereiche gemacht haben.